Исходный файл(SVG-файл, номинально 512 × 586 пкс, размер файла: 20 КБ)

Краткое описание

Герб
InfoField
Deutsch: von Zweifelscheid
English: of the municipality of Zweifelscheid
Блазонирование
InfoField
Von Gold über rot über silbernem Schildfuß mit blauem Wellenbalken durch schräglinke rot -silberne Leisten geteilt, oben schwarzes, dreifach gezinntes Tunnelportal mit silbernem Tunnel, unten drei goldene Ähren.
Ссылки
InfoField
File:Wappen_Zweifelscheid.png
Тинктуры
InfoField
argentazuregulesorsable
Дата С сентября 2010
date QS:P571,+2010-09-00T00:00:00Z/7,P580,+2010-09-00T00:00:00Z/10
; SVG 24 апреля 2020
История владения (происхождения)

Von etwa 1500 bis zum Ende der Feudalzeit (1794) gehörte Zweifelscheid zur Herrschaft Neuerburg und zur Grafschaft Vianden (L). Über die Meierei Koxhausen-Leimbach erfolgten die Abgaben und die Erfassung der Frondienste. Die Farben Rot und Silber dokumentieren diese Abhängigkeit mit den Rechten und Pflichten von Untertanen. In der Schrägleiste links-rechts im Hauptfeld und in der Tunnelöffnung sowie im Schildfuß ist Silber verankert und links vorne Rot. Zweifelscheid wurde 1907 Haltestation der Bahnlinie Prüm - Pronsfeld - Neuerburg und bekam infrastrukturelle Bedeutung für ein recht großes Hinterland - bis nach Karlshausen, Jucken, Krautscheid, Ammeldingen reichend. Ein Dutzend Kleinstgemeinden und eine Vielzahl von Einzelgehöften galten jetzt als mobil- und erreichbar. Zur Erinnerung an diese "goldene" Zeit mit wirtschaftlichem Aufschwung und hoher Akzeptanz des Bahnhofs Zweifelscheid ist das Hauptfeld rechts gold unterlegt und mit einem generalisierten Tunneleingang in Schwarz und mit drei Zinnen ( drei Ortsteile) versehen. Auch die Ortseinfahrt aus Richtung Neuerburg (S) und Emmelbaum (N) erfolgt durch eine tunnelartige Anlage. Die Nähe zu Kleinbächen und zur Enz, mitunter wild und wasserreich, beeinflusst Leben, Wohnen, Arbeiten und Bewirtschaften der Einwohner. Die Enz ist

eine bestimmende Größe und speiste eine Mühle. Mehl und Schrot galten als "Zehnt von Güte", aber auch als Nahrung für Mensch und Vieh. Die Enz ist im silbernen Schildfuß als blaues Wellenband dargestellt, und die drei Ähren in Gold auf Rot im linken Hauptfeld symbolisieren Ackerbau und noch einmal die drei Ortsteile und zusätzlich Stockhäuser in der Ortsgemeinde.
Автор
InfoField
  • unknown
Источник Собственная работа на основе: [1]
Права
(Повторное использование этого файла)
Public domain
Данный файл содержит изображениe герба Körperschaft des öffentlichen Rechts (корпорация, управляемая публичным правом). Согласно § 5 абз. 1 Закона об авторском праве Германии, официальные произведения, такие как гербы, находятся в общественном достоянии. Примечание: Использование гербов регулируется юридическими ограничениями, независимо от статуса авторского права на изображение.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Другие версии
 Wappen Zweifelscheid.png
SVG‑разработка
InfoField
 
Это Герб было создано с помощью Inkscape участником Chris die Seele.

Краткие подписи

Добавьте однострочное описание того, что собой представляет этот файл

Элементы, изображённые на этом файле

изображённый объект

image/svg+xml

586 пиксель

512 пиксель

История файла

Нажмите на дату/время, чтобы посмотреть файл, который был загружен в тот момент.

Дата/времяМиниатюраРазмерыУчастникПримечание
текущий13:06, 24 апреля 2020Миниатюра для версии от 13:06, 24 апреля 2020512 × 586 (20 КБ)Chris die SeeleUploaded own work with UploadWizard

Следующая страница использует этот файл:

Глобальное использование файла

Данный файл используется в следующих вики:

Метаданные